Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von www.poker-trip.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Reisevermittlung über www.poker-trip.de; Stephan Kübler
letzte Aktualisierung: 01.08.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Poker-Trip.de (Stand: 08/2025)
1. Geltungsbereich und Rolle von Poker-Trip.de
Poker-Trip.de, Inhaber Stephan Kübler, Dammweg 3, 77815 Bühl/Vimbuch („Poker-Trip.de“), vermittelt Reiseleistungen Dritter (z. B. Hotel-, Flug-, oder Mietwagenleistungen).
Sofern Poker-Trip.de einzelne Leistungen selbst erbringt oder als Gesamtpaket anbietet (z. B. Poker-Event + Hotelübernachtung), tritt Poker-Trip.de als Reiseveranstalter im Sinne der §§ 651a ff. BGB auf. In diesem Fall gelten die besonderen Reisevertragsrechte.
Poker-Trip.de haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für eigene Leistungen sowie für die ordnungsgemäße Vermittlung fremder Leistungen.
2. Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen
1. Mit der Buchung bietet der Kunde Poker-Trip.de den Abschluss eines Vermittlungs- bzw. Reisevertrags an. Der Vertrag kommt mit Annahme (Buchungsbestätigung per E-Mail) zustande.
2. Soweit Poker-Trip.de Zahlungen entgegennimmt, geschieht dies im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters oder Leistungserbringers.
3. Der Rechnungsbetrag ist – soweit nichts anderes angegeben – sofort fällig.
4. Reiseunterlagen werden erst nach vollständiger Bezahlung übergeben.
5. Zusatzentgelte für bestimmte Zahlungsmittel werden nicht erhoben (Verbraucherschutz nach Art. 62 Abs. 4 PSD2).
6. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen; Mahnkosten können pauschal mit maximal 5 € je Mahnung berechnet werden, sofern kein höherer oder niedrigerer Schaden nachgewiesen wird.
3. Rücktritt, Umbuchung und Änderungen
1. Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung.
2. Es gelten die Rücktritts- und Stornobedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters. Soweit Poker-Trip.de selbst Veranstalter ist, gelten folgende pauschalen Entschädigungen, die dem gewöhnlichen Schaden entsprechen:
• bis 14 Tage vor Reisebeginn: 0 %,
• <14 Tage: 50 %,
• 3 Tagen: 100 %.
Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
3. Umbuchungen oder Namensänderungen sind bis 7 Tage vor Reisebeginn möglich; Poker-Trip.de kann hierfür ein Bearbeitungsentgelt von bis zu 30 € pro Person erheben.
4. Besondere Hinweise zu Flug- und Hotelleistungen
a. Die persönlichen Angaben in Ihren Flugunterlagen und Ihrer Buchungsbestätigung müssen mit den Angaben in Ihrem Ausweis übereinstimmen. Ein Beförderungsanspruch besteht nur für die bestätigten Flüge. Die Umbuchung einer Flugreise auf andere Flüge ist durch Rücktritt von der gebuchten Reise und anschließender Buchung der gewünschten Ersatzflugreise möglich, hierbei fallen Stornogebühren für ursprüngliche Flugreise und Zahlbetrag für Ersatzflugreise an.
b. Die Check-In Zeiten variieren - konkrete Zeiten erfahren Sie unter der Service-Telefonnummer oder auf der Webseite der befördernden Fluggesellschaft. Meist beginnt der Check-In ca. 120 Minuten vor Abflug und sollte sich der Fluggast spätestens 90 Minuten vor Abflug am Schalter einfinden. Besonders bei außereuropäischen Flugzielen beginnt der Check-In jedoch teilweise erheblich früher und schließt der Schalter nicht selten bereits 120 Minuten vor Abflug.
Bitte beachten Sie: Verspätetes Erscheinen gilt als Nichterscheinen („no show“). Wird der Hinflug nicht wahrgenommen, zieht dies vielfach eine Stornierung des Rückfluges nach sich. Gleiches gilt bei Unterlassen einer von einigen Fluggesellschaften geforderten Bestätigung des Rückfluges. Bei Nichtinanspruchnahme von Flügen behalten Fluggesellschaften regelmäßig den Flugpreis in voller Höhe ein.
c. Die Gepäckbeförderungsbedingungen variieren je nach Fluggesellschaft, Flugstrecke und Flugtarif. Näheres zu zulässigem Reise- und Handgepäck, Sonder- und Übergepäck, Anmeldepflicht und anderem Wissenswertem rund um das Thema Gepäckbeförderung erfahren Sie auf der Webseite der befördernden Fluggesellschaft oder der Service-Hotline der befördernden Fluggesellschaft. Generell gilt: Medikamente, Schlüssel, wichtige Dokumente und Wertgegenstände gehören ins Handgepäck. Verstöße hiergegen können im Schadensfall zu einem Haftungsausschluss von Fluggesellschaft und Reiseveranstalter führen.
d. Gepäckschaden und Gepäckverlust sind unverzüglich der befördernden Fluggesellschaft selbst oder deren Abfertigungsagent am Zielflughafen zu melden und als Nachweis hierüber ein Schadensprotokoll (P.I.R.) aufzunehmen. Bei Gepäckschäden/-verlust ist jede Klage ausgeschlossen, wenn der Berechtigte nicht unverzüglich nach Entdeckung des Schadens, bei internationalen Reisen jedenfalls aber spätestens sieben Tage nach Erhalt des Gepäcks, schriftlich Anzeige an den Luftfrachtführer erstattet. Das Gleiche gilt für die verspätete Auslieferung von Gepäck mit der Maßgabe, dass diese Anzeige unverzüglich, jedenfalls aber spätestens 21 Tage nach Andienung des Gepäcks, zu erstatten ist. Die Anzeige bedarf der Schriftform und muss innerhalb der vorgenannten Fristen abgesandt werden.
e. Die Altersgrenzen bzw. der Zeitpunkt, wann eine Person als Kleinkind oder Kind eingestuft wird, sind von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich. Informieren Sie sich daher bitte bei der Fluggesellschaft direkt oder bei ihrer Buchungsstelle über die für Sie geltenden Bestimmungen. Meist gilt: Kleinkinder werden frühestens ab einem Alter von 6 Wochen befördert und reisen auf dem Schoß ihrer Erziehungsberechtigten. Sie haben keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und Freigepäck - es sei denn, es liegt eine eigene, nicht ermäßigte Buchung vor. Ab einem Alter von 2 Jahren belegen Kinder einen eigenen Sitz. Kinder unter 14 Jahren werden nur in Begleitung einer Person von mindestens 16 Jahren befördert, die die Verantwortung für sie übernimmt. Kinder und Jugendliche jünger als 16 Jahre werden weiter nur befördert, wenn die Zustimmungserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegt. In Spanien und Frankreich müssen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ein ausgefülltes Autorisierungsformular ihrer Erziehungsberechtigten vorweisen, um ihren Heimatstaat zu verlassen. Es ist Sache des Fluggastes, die erforderlichen Unterlagen mitzuführen.
f. Poker-trip.de unterrichtet bei Buchung gemäß der EU-VO Nr. 2111/05 über die Identität der/des ausführenden Luftfahrtunternehmen(s). Erfolgt nach Buchung ein Wechsel des ausführenden Luftfahrtunternehmens, wird dieser den hiervon betroffenen Reisenden umgehend nach Bekanntwerden mitgeteilt. Die Liste der Luftfahrtunternehmen, die in der EU einer Betriebsuntersagung unterliegen, kann unter http://air-ban.europa.eu eingesehen werden.
g. Die Beförderungsbedingungen für Schwangere variieren von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft. Informieren Sie sich deshalb bitte direkt bei der jeweils befördernden Fluggesellschaft. Meist wird eine Luftbeförderung ab der 28. Schwangerschaftswoche abgelehnt.
5. Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Der Kunde ist für die Einhaltung der Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen selbst verantwortlich. Poker-Trip.de informiert im Rahmen seiner Möglichkeiten über allgemeine Regelungen.
6. Gutscheine
1. Gutscheine können ausschließlich für Leistungen von Poker-Trip.de eingelöst werden.
2. Sie sind ab Ausstellungsdatum bis zum Ende des dritten Kalenderjahres gültig (§ 195 BGB).
3. Teileinlösungen sind möglich; der Restwert bleibt innerhalb der ursprünglichen Gültigkeitsdauer nutzbar.
4. Nach Ablauf verfällt der Anspruch. Eine Verlängerung erfolgt nur auf freiwilliger Basis und schriftlich.
5. Eine Barauszahlung oder Verzinsung ist ausgeschlossen.
6. Der Gutschein ist nicht übertragbar
7. Bei Verlust oder Diebstahl übernimmt Poker-Trip.de keine Haftung.
8. Kompensationsgutscheine, die im Rahmen einer Vereinbarung an Erfüllungs statt ausgestellt wurden, gelten als vollständige Erfüllung der ursprünglichen Forderung (§ 364 BGB).
7. Haftung
1. Poker-Trip.de haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Poker-Trip.de nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), und die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
3. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
4. Für vermittelte Fremdleistungen haftet Poker-Trip.de nur für ordnungsgemäße Vermittlung, nicht für die Leistungserbringung selbst.
8. Datenschutz
Poker-Trip.de verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß der DSGVO und dem BDSG.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (für Vertragsdurchführung), lit. c (für gesetzliche Pflichten) und lit. f (für berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.poker-trip.de/datenschutz.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand für Kaufleute ist Bühl.
Verbraucher können Klagen an ihrem Wohnsitz erheben.
Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.